| 
 Erläuterung und Zuordnung 
"Jeder Zehnte ist ein Künstler" - das behaupte ich mal für einige Länder der 
Ersten Welt. In der "Ersten Welt" sollte eine Demokratie bestehen, sollte 
Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung der Geschlechter herrschen, sollte eine 
funktionierende Infrastruktur von Verkehr, Versorgung und Verwaltung vorhanden 
sein und eine ausgiebige Ausbildung aller, soweit ihr Talent reicht. Da ist dann 
auch Platz für Kunst. In vielen Regionen der Welt mag derzeit nur jeder 
Hundertste, gar Tausendste ein Künstler sein. 
  
Bild oben von Nuray 
Solche Künstlergestalten der Ersten Welt, in unserem Fall 
überwiegend aus Deutschland und Finnland, versammelten Mirja, Manfred und Wolf 
zu einem einmaligen Treffen 2017 in HKT, also in Heiligkreuztal. Wir kannten uns 
teilweise seit fünf Jahren von einer Kunstausstellung "I am We" in der Galerie A 
Plus in Stuttgart, und spätestens bei einer Tagung "Phototherapie" in Turku, 
Finnland hatten wir uns drei Jahre zuvor kennengelernt. Das Motto in HKT, das 
sich auf deutsch zum "Heiteren Künstlertreffen" weiterformulieren lässt, war: 
Künstler helfen einander bei der Verwirklichung von Projekten, die Mitwirkende 
brauchen. 
Dieses Treffen war "heiter", das heißt, es durfte auch Urlaub sein. Wir strebten 
beim Treffen nicht nach Honorar, und die wechselseitige Anerkennung genügte uns 
in HKT. Wir boten einander Kurse und künstlerische Aktionen an, und nur dreie 
von uns übten Kunst hauptberuflich aus: Mirja, Wolf und Reiner. Als Wichtigstes 
beschenkten wir einander mit dem Recht, Fotos und Filme voneinander und von 
unseren Kunstausübungen zu machen und diese Fotos und Filme in unseren 
künstlerischen Rahmen zu nutzen und zu publizieren. 
  
Bild oben von Raija 
Hier auf diesen Seiten versammele ich die Urlaubsmomente 
unseres Treffens: Führung durch den Ort, Art der Unterbringung, Ausflüge. Jeder 
von uns hat mit seinen Aktionsangeboten an die anderen auch Kunst in seinem 
persönlichen Sinne geschaffen und nimmt diese Dokumente mit nach Hause. So half die 
Gruppe mir bei einem testweisen "Rund um die Uhr", einem symbolischen 
"Kunstbraten" und einer wunderbaren Feuerzeremonie für "Flammkunst" 
einschließlich gemeinsamem Gesang. Ich zeige hier rings um diese Erläuterung 
zwei Werke der Künstlerinnen Nuray Onoglu aus der Türkei und Raija Silvenoien 
aus Finnland, die sie mir beim Abschied schenkten. Möge die Kunst mit uns sein! 
       |