Während wir zur Reichenau fuhren, lief eine
CD im Auto "Zwanzig Versionen des Liedes 'My Way' ". "Da fehlt eine Chorversion"
fand ich. "Unser Chor hat das Lied in einer Version für vier Stimmen gesungen,
die sicher so weltweit oft gesungen wird." Zuhause buddelte ich diese Vesion
unseres Chors aus. Und sah nebenbei die schlicht-vergnügten Aufnahmen an, wie
wir über die Insel Reichenau stapfen, von Osten her, auf der Südseite, mit Blick
zur Schweiz, bis zum Hochwart. Ein von der Spinne in die Luft gehängtes Blatt,
andere Blätter, die ins Wasser gefallen waren, eine auf die Straße verirrte
Blindschleiche, ein vom Blitz getroffener Baum... diese Nebenbeiaufnahmen eines
Tages fügten sich zu den üblichen Aufzeichnungen einiger Geselligkeit zu was
wohl? Zu Szenen für "My Way".
In einem Film
steckt oft auch das Angebot zu einer
Fotostrecke.
Indem der Film manchmal entlang an einer Zeitachse mehrere Stränge entwickelt,
können bei der Übersetzung auf eine Fotostrecke überraschende Abzweigungen
auftauchen. Man hüpft da ja sozusagen auf Steinen ein Bachbett entlang. Der
verknüpfende Gedanke des hier in Fotos zerlegten Films war der Liedtext "My Way"
- insofern Blätter im Wind, die dann im Wasser treiben, eine Blindschleiche auf
Steinboden, bei dem sie wenig Halt findet; viel Weg zu gehen und merkwürdige
Gesten. Am Schluss unser "Fun Music Chor" mit Konrad und mir hinter dem
Notenpult als einzigen singenden Männern: Nur Konrad als Tenor, nur ich am Bass.
Macht Spaß!
|